Im laufenden System XEN DomU neue Platte einbinden

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Mon May 26 20:58:07 CEST 2008


Christian Euler scripsit:

> Ich glaub, jetzt weiß ich was los ist ;)

> Du versuchst da, die Platte als sda3 (also als zusätzliche Partition zu einem 
> bestehenden Blockdevice) in die DomU einzubinden.. Das funktioniert AFAIK so 
> nicht. 

Mooment.
Wenn man alle devices als sdaX (oder besser xvdaX) reinschiebt, ist
das kein Problem.
Wenn man initial natürlich ein device für die ganze Platte (ergo sda
oder xvda) übergibt, könnte das schwierig werden.

Aus praktischer Sicht ist aber eh sinniger, die devices einzeln in die
DomU zu füttern, da man dann im Fall des Falles von der Dom0 aus
direkt an die einzelnen Partitionen/FSes kommt, ohne grosse Kopfstände
machen zu müssen.

> Versuch mal, die Platte als eigenständiges Laufwerk (z.B. sdb) einzuhängen.

> Ein besonderes Paket innerhalb der DomU braucht man eigentlich nicht dafür, 
> das macht der Xen-Kernel von sich aus.

Die spannende Frage ist nur, ob der laufenden Linuxkernel irgendwie
merkt, dass da ein neues device ist.
Dem kann man aber mit z.B. rescan-scsi-bus.sh(?) oder manuell auf die
Sprünge helfen. Aber das schrieb Flo ja schon.

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list