Im laufenden System XEN DomU neue Platte einbinden

Christian Euler chris at deepvoid.de
Mon May 26 23:13:14 CEST 2008


Am Montag, 26. Mai 2008 20:58:07 schrieb Maximilian Wilhelm:

> Mooment.
> Wenn man alle devices als sdaX (oder besser xvdaX) reinschiebt, ist
> das kein Problem.
Ich wußte gar nicht, daß sowas geht. :-)

> Aus praktischer Sicht ist aber eh sinniger, die devices einzeln in die
> DomU zu füttern, da man dann im Fall des Falles von der Dom0 aus
> direkt an die einzelnen Partitionen/FSes kommt, ohne grosse Kopfstände
> machen zu müssen.
Bislang hab ich immer die Platten komplett eingehängt und für Notfälle eine 
Rescue-DomU. Funktioniert auch ganz brauchbar, ist aber vermutlich 
Geschmackssache.

> Die spannende Frage ist nur, ob der laufenden Linuxkernel irgendwie
> merkt, dass da ein neues device ist.
Also bei meinen bisherigen Xen-Installationen (SLES10, Gentoo) klappt das ganz
wunderbar ohne irgendwelches Zutun meinerseits. 

Bei dem Problem hier würde ich - wie du oben schon geschrieben hast - auf 
einen "Mischbetrieb" bei der Plattenzuweisung tippen. Interessant wäre mal 
eine Ausgabe vom dmesg in Dom0 bzw. der DomU und einem xm block-list 
vor und nach dem attach.

Gruß,
Chris 

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: This is a digitally signed message part.
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080526/cb0e79a8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list