blank page detection nach dem scannen
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.hs-owl.de
Wed Apr 8 20:59:46 CEST 2009
Florian Lohoff wrote:
> On Wed, Apr 08, 2009 at 07:12:41PM +0200, Jan 'RedBully' Seiffert wrote:
>>> Das ganze geht vermutlich im moment nur gut weil ich die seiten vorher
>>> durch unpaper jage und der schon leichte grauschattierungen platt macht
>>> und alles auf plain white setzt ... Ansonsten wird die schwellwertermittlung
>>> schwieriger weil jede pfalz, jede durchscheinende beschriftung ja entropie
>>> hinzufuegt ...
>>>
>> Etwas Aufbereitung ist eh "pflicht". Deshalb fragte ich ja auch ob du in
>> Graustufen scannst (neigt dazu viel "unsinn" aufzunehmen den man dann wieder
>> filtern muss, andereseits vermisst sonst mal ein paar Details...).
>
> S/W statt Graustufen -> OCR unmoeglich
>
Damn...
Franst wohl zu sehr aus, muesste man dann erstmal nen guten Schwellwert
ermitteln, und selbst dann wuerds wohl noch rumzicken. Da kann mans auch gleich
in Graustufen scanen und in Software grade biegen.
Bei meinen Scanorgien hatte ich bisher kein Bedarf fuer OCR, Schwellwert einmal
mit erster Seite eintueffteln das es Humanlesbar ist, 60 Seiten durchjagen...
> Flo
Gruss
Jan
--
Klingon function calls do not have 'parameters', they have 'arguments' -
and they always win them.
[Nele Abels in dsg]
More information about the Linux
mailing list