[GLUGHF] Ubuntu, fsck läuft, Anmeldung bereits möglich
Lutz Neumann
lutz.neumann at teleos-web.de
Sat Feb 27 14:29:46 CET 2010
Am Samstag, den 27.02.2010, 14:15 +0100 schrieb Frank Bergmann:
> In Sat, 27 Feb 2010, Jan-Benedict Glaw cum veritate scripsit :
>
> > On Sat, 2010-02-27 10:35:04 +0100, Lutz Neumann <lutz.neumann at teleos-web.de> wrote:
> > > Hallo.
> > >
> > > Ich habe einen alten Laptop als Fileserver, Content-Filter,
> > > Apt-proxy ... laufen. Periodisch soll der Laptop diverse Verzeichnisse
> > > mit rsync auf einem Desktop sichern, der dazu per WOL gestartet wird und
> > > sich anschließend auch wieder runterfährt. Die Sicherung erfolgt in ein
> > > Verzeichnis /backups welches auf einer 2. Platte des Desktops liegt die
> > > über die fstab gemountet wird:
> > > > UUID=...... /backups ext3 defaults,errors=remount-ro 0 2
> > > Soweit funktioniert da auch alles.
> > >
> > > Der aufgetretene Fehler:
> > > Der Desktop startet, fsck für UUID=...... startet und ist somit noch
> > > nicht unter /backups eingehängt. Die Sicherung wird auf die Systemplatte
> > > geschrieben bis diese voll ist. Gar nicht gut.
>
> Klassische Unix-Loesung mit Unterverzeichnissen und Symlinks:
> Du verwendest auf der zu mountenden Partition ein Unterverzeichnis XXX.
> Wenn die Partition nicht auf /backup gemountet ist, liefert jeder Zugriff
> auf /backup/XXX einen Fehler. Da braucht man kein Script zum Testen.
> XXX kann auch ein Symlink auf "." sein.
>
Dann müßte ich aber das rsync-script anpassen - das arbeitet eine
Verzeichnissliste ab und legt ggf. die erforderlichen Ziel-Verzeichnisse
mit "mkdir -p" selbstständig an.
> So kann man auch den vdr-Start davon abhaengig machen (Annahme: vdr-Binary
> ist /usr/bin/vdr):
> # mkdir /backup/XXX/bin
> # mv /usr/bin/vdr /usr/bin/vdr-bin
> # ln -s /usr/bin/vdr-bin /backup/XXX/bin/vdr
> # ln -s /backup/XXX/bin/vdr /usr/bin/vdr
> Das faellt halt auch auf die Nase, wenn der Mount nicht da ist. Da braucht
> es auch keine extra Programmlogik per Scripts oder so.
vdr und backup sind von einander unabhängig. Bei beiden kann aber dieses
Problem eintreten, da die Daten jeweils auf einer eigenen Partition stehen
sollen.
mfg
Lutz
More information about the Linux
mailing list