[GLUGHF] Ubuntu, fsck läuft, Anmeldung bereits möglich
Frank Bergmann
tx-7-12 at tuxad.com
Sat Feb 27 14:15:32 CET 2010
In Sat, 27 Feb 2010, Jan-Benedict Glaw cum veritate scripsit :
> On Sat, 2010-02-27 10:35:04 +0100, Lutz Neumann <lutz.neumann at teleos-web.de> wrote:
> > Hallo.
> >
> > Ich habe einen alten Laptop als Fileserver, Content-Filter,
> > Apt-proxy ... laufen. Periodisch soll der Laptop diverse Verzeichnisse
> > mit rsync auf einem Desktop sichern, der dazu per WOL gestartet wird und
> > sich anschlieÃend auch wieder runterfährt. Die Sicherung erfolgt in ein
> > Verzeichnis /backups welches auf einer 2. Platte des Desktops liegt die
> > über die fstab gemountet wird:
> > > UUID=...... /backups ext3 defaults,errors=remount-ro 0 2
> > Soweit funktioniert da auch alles.
> >
> > Der aufgetretene Fehler:
> > Der Desktop startet, fsck für UUID=...... startet und ist somit noch
> > nicht unter /backups eingehängt. Die Sicherung wird auf die Systemplatte
> > geschrieben bis diese voll ist. Gar nicht gut.
Klassische Unix-Loesung mit Unterverzeichnissen und Symlinks:
Du verwendest auf der zu mountenden Partition ein Unterverzeichnis XXX.
Wenn die Partition nicht auf /backup gemountet ist, liefert jeder Zugriff
auf /backup/XXX einen Fehler. Da braucht man kein Script zum Testen.
XXX kann auch ein Symlink auf "." sein.
So kann man auch den vdr-Start davon abhaengig machen (Annahme: vdr-Binary
ist /usr/bin/vdr):
# mkdir /backup/XXX/bin
# mv /usr/bin/vdr /usr/bin/vdr-bin
# ln -s /usr/bin/vdr-bin /backup/XXX/bin/vdr
# ln -s /backup/XXX/bin/vdr /usr/bin/vdr
Das faellt halt auch auf die Nase, wenn der Mount nicht da ist. Da braucht
es auch keine extra Programmlogik per Scripts oder so.
> Warum wird das System weiter gebooted, wenn noch nicht alle
> Dateisysteme eingehängt sind? Das ist IMHO das eigentliche Problem.
> Fsck/mount sollten synchron laufen und nicht "irgendwann" und
> "nebenher"...
>
> Falls da wieder so'n neumoderner `init' am Werke ist: Man kann den
> einzelnen Scripten wohl mitgeben, was vorher gelaufen sein muÃ. Da
> kann man sicherlich auf irgendwie den fsck drin angeben.
Das ist vermutlich die Ursache fuer das tatsaechlich aufgetretene
Problem. Trotzdem sollte man gewissen Abhaengigkeiten mit Methoden wie
oben begegnen, dann wuerde Software einfach nicht starten, wenn die
Bedingungen nicht stimmen. Das root-FS wuerde dann beispielsweise nicht
volllaufen.
EDV Frank Bergmann Tel. 05221-9249753
LPIC-2 Linux Professional Fax 05221-9249754
Elverdisser Str. 25 email iservice at tuxad.com
32052 Herford USt-IdNr DE237314606
--
In a world without walls and fences, who needs windows and gates.
More information about the Linux
mailing list