schlechte Grafikperformance mit squeeze auf MSI Wind Box

Jan Seiffert kaffeemonster at googlemail.com
Sun Jan 23 04:37:36 CET 2011


Am 22. Januar 2011 22:49 schrieb Stefan U. Hegner <stefan at hegner-online.de>:
> Moin Kai,
>
> Kai Krebber schrieb:
>> Patrick Matthäi wrote:
>>>
>>> Nimm fglrx* aus dem Debian repository!
>>>
>> OK - hab den ATI wieder deinstalliert und squeeze neu gebootet.
>>
>> Nun sehe ich (u.a.) in Xorg.0.log:
>>
>> (II) RADEON(0): GPU accel disabled or not working, using shadowfb for KMS
>>
> Das ist nicht der Treiber, den Patrick meinte:
>
> Radeon <> fglrx
>

Ja, nein, doch, aber, ach... Limbo - scheisse!

Er will entweder den Kernel-DRM/DRI Treiber fuer Radeon Karten
(radeon.ko, CONFIG_DRM_RADEON=y/m) mit dem Userspace-X11-Treiber
RADEON (x11-drivers-radeon oder x11-drivers-ati, kommt ein bischen auf
die Distro an).
Das ist der Freie Treiber.
Oder er will den fglx.ko Kernel Treiber mit dem fglx Userspace X11 Treiber.
Das ist der prop. von ATI.

Er will sie auf KEINEN Fall mischen (radeon.ko laden waehrend der
Userspace fglx benutzt oder andersrum, beware of autofoo, initrd,
etc).
Der alte readeonfb versaut das Setup auch schon oft mal (man braucht
ja unbedingt nen boot splashscreen - aaaaaargh!).

Wenn er den fglx von der ATI Seite einmal installiert hatte, dann ist
jetzt sein System sowieso verhunzt (meist symlinks auf libs verbogen).

Warum der freie Treiber vorher warsch. nicht ging:
Nicht kompiliert (hat aber nix mit CONFIG_RADEON_KMS zu tun) ,
Firmware fehlt (sehr warsch., wir sprechen von einem Debian Derivat),
irgendein Missmatch, nicht geladen (autodetect is ja sooo geil), nicht
installiert, einfach zu alt.

Deshalb sollte er das Xorg.0.log und dmesg posten. Wo noch alles bei
Status Quo war...
Apropro, gute Idee, das mach ich jetzt an.

[snip]
>
> Stefan.
>

Gruss
Jan

-- 
Murphy's Law of Combat
Rule #3: "Never forget that your weapon was manufactured by the
lowest bidder"



More information about the Linux mailing list