Kindle automount+script

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Wed Nov 28 21:11:03 CET 2012


Hallo Liste,

ich bastel' mir hier gerade was zusammen, aber ich frage mich, ob das
nicht einfach(er) geht, bzw. ob ich da auf einem sinnvollen Weg bin.

Habe ein Squeeze amd64 System und einen Kindle

Aktuell habe ich folgendes Problem:
Wenn ich den Kindle einstöpsel, bekomme ich Ihn in "dmesg" angezeigt und
kann ihn auch manuell mounten (mount /dev/sdc1 /media/mountpoint), aber
die KDE-Geräteüberwachung zeigt Ihn nicht an. - Nicht mal gemounted.
Muss ich das verstehen?

    # dmesg  
    [436538.468308] usb 1-6.4: new high speed USB device using ehci_hcd
    and address 16
    [436538.573070] usb 1-6.4: New USB device found, idVendor=1949,
    idProduct=0004
    [436538.573075] usb 1-6.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2,
    SerialNumber=3
    [436538.573078] usb 1-6.4: Product: Amazon Kindle
    [436538.573080] usb 1-6.4: Manufacturer: Amazon
    [436538.573083] usb 1-6.4: SerialNumber: B023170124370622
    [436538.573203] usb 1-6.4: configuration #1 chosen from 1 choice
    [436538.582420] scsi11 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
    [436538.582507] usb-storage: device found at 16
    [436538.582510] usb-storage: waiting for device to settle before
    scanning
    [436543.581720] usb-storage: device scan complete
    [436543.582894] scsi 11:0:0:0: Direct-Access     Kindle   Internal
    Storage 0100 PQ: 0 ANSI: 2
    [436543.583437] sd 11:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 0
    [436543.588881] sd 11:0:0:0: [sdc] 2846720 512-byte logical blocks:
    (1.45 GB/1.35 GiB)
    [436543.696162] sd 11:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
    [436543.696167] sd 11:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 0f 00 00 00
    [436543.696170] sd 11:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
    [436543.805933] sd 11:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
    [436543.805940]  sdc: sdc1
    [436543.926076] sd 11:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
    [436543.926081] sd 11:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk

    # lsusb
    [snip]
    Bus 001 Device 016: ID 1949:0004 Lab126 Amazon Kindle 3
    [snip]

Meine Idee war, aus der KDE-Geräteüberwachung heraus eine Regel zu
bauen, aber da der Kindle dort "unsichtbar" ist, geht das kaum. Denn
sonstige USB-Medien bekomme ich dort zuverlässig angeboten.

Na egal, dann mach ich es eben mit UDEV. Ist sowieso deutlich flexibler,
dann kann ich automatisch [u]mounten und alle möglichen Scripte
aufrufen. Erste Ideen dazu fand ich hier [1].

Habe also mal eine einfache Regel zum Test angelegt (Verbesserungs- bzw.
Verfeinerungsvorschläge willkommen) ...

    # cat /lib/udev/rules.d/81-kindle-sync.rules

    KERNEL=="sd?", ATTRS{vendor}=="Kindle  ",
    ATTRS{modalias}=="scsi:t-0×00", RUN+="/home/hegi/bin/kindlesync.sh"

... und "service udev restart" gesagt. Kindle eingestöpselt und nix
passiert, dabei sollte das Script laufen (manueller Aufruf geht natürlich):

    $ cat /home/hegi/bin/kindlesync.sh

    #!/bin/sh
    # kindlesync.sh

    # leg zum Test eine Datei in /tmp an, wenn kindle da ist
    touch /tmp/kindle-`/bin/date +%M`
    exit 0

Hmmm, da versagt dann irgendwie meine begrenzte Logik. - Was habe ich
falsch gemacht?

Links:
[1] http://alexsleat.co.uk/2011/01/17/auto-sync-kindle-in-ubuntu/

Gruß

Stefan.

-- 
Stefan U. Hegner 
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20121128/4a5aa7de/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list