ODS Server - Debian

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Sat Oct 5 15:15:02 CEST 2002


Hallo! Du (Jochen Georges) hast geschrieben:

>> Ich bin nicht Flos Ansicht das Lehrer gut sind in Doku schreiben,
>> Die muessten das neue System erstmal verstehen, und dann
>> dokumentieren? Wir haben es hier nicht mit Kernel-hackern zu tun.
>
>hallo, 
>vielleicht sind einige doch ganz gut.
>die arktur doku z.b. ist grundsaetzlich gut.
>heuer ist sie dennoch schlecht, weil sie nicht aktuell ist.

ich hatte den Eindruck als wuerde diese Dokumentation hauptsaechlich
von dem/den Entwicklern kommen?

>ich werde auf jeden fall mitdokumentieren!

fein ;-) Kurt schreib auf ;-)

>_arktur -- gee ?_
>habe ich mich schon oft gefragt.
>arktur wirkt verworren, wie ein im grunde gutes projekt, das nun 
>aber zum undurchschaubaren (und teilw. unberechenbaren) 
>skriptdjungel mutiert ist.
>gee scheint ein deutlich klareres design zu haben.
>(wenn ich das auf dem cit richtig mitbekommen habe, sehen die 
>gee-entwickler ein problem darin, dass suse nun selber einen 
>schulserver entwickelt. es sind auf keinen fall religioese 
>suse-isten ... )
>wahrscheinlich waere es ratsam alle vorteile des gee mitzunutzen, 
>ich vermute man koennte eine menge arbeit sparen.

gee hat welche URL?

>_migration_
>wichtig wird es sein, dass der neue server die migration von 
>arktur, gee oder was-auch-immer einfach macht, d.h. die bereits 
>angelegten user muessen uebernommen werden koennen.

soweit ich das verstanden habe ist das mit Arktur auch nicht moeglich?
aber ist natuerlich eine schoene Sache, wenn man die alte Konfig
importieren kann.

>_terminalserver_
>toll waere es wenn der neue server auf kmlinuxtse abgestimmt waere, 
>so dass man diese beiden einfach kombinieren kann. 
>	btw: kmlinuxtse auf debian waere auch toll ;-)

was ist das? url?

Cord

-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)
 
Der LUG-OWL-PGP-Keyring
http://lug-owl.de/WebOfTrust/



More information about the SAN mailing list