Nachgefragt
Kurt Gramlich
kurt.gramlich at vhs-ravensberg.de
Fri Apr 11 13:52:02 CEST 2003
* Hans-Dietrich Kirmse <hd.kirmse at gmx.de> [030410 15:07]:
> Hallo,
>
> die Ferien stehen vor der Tür und weil ich noch einen Arktur V3.2p7
> habe und der noch nicht die aktuelle Samba-Version hat, stehe ich
> wegen Umstieg auf win2000 vor der Frage, Arktur V3.3p10 zu
> installieren oder noch ein bißchen warten bis Arktur V4 fertig ist,
> oder warten bis Skolelinux fertig wird - aber wann ist das?
>
Skolelinux laeuft mit Win2000
bist Du ueber Ostern zu Hause in Jena?
...
> Hier gibt es doch sehr viele kompetente Linux-Freaks, es wurde nun
> schon geraume Zeit Gedanken zusammengetragen, es wurde der Skoleserver
> getestet, der Fileserver detailliert und nachvollziehbar dokumentiert,
> könnte man nicht endlich anfangen Nägel mit Köpfen zu machen und
> wenigstens für die "Kernbereiche"
>
Wir brauchen hier vielleicht einfach Namen, ich fang mal an:
> File-,
Max und Frank, betrifft Samba?
> Proxy-,
Cord, fuer Proxy und Squid (ist ja eh von Dir ;-) ?
> Web- und
Volker?
> Mailserver
?
> (und Nutzerverwaltung)
?
mal ein paar Punkte aus dem Gedaechtnis:
LDAP ist vorgesehen, aber fuer Samba und Proxy nicht
eingerichtet.
Samba ist nicht fuer LDAP compiliert
Die Eingabe grosser Nutzermengen konnte noch nicht
getestet werden.
Was kann man hier von Arktur oder GEE oder Musterloesung
uebernehmen?
--------------------
Vorschlag:
Ins Testzentrum kommt zum studieren:
Arktur 3.3p7 oder 10
GEE
Musterlösung
ist bereits auf einer Maschine ;-)
Dank Benedikt Wildenhain (Debian mit VMware)
Diese Maschine steht nach Ostern im Testzentrum fuer eine Woche.
(Tag und Nacht ;-)
-------------------
Ich wuerde den Einsatz bei Dir Hans-Dietrich begruessen, ich werde
vorraussichtlich das Schulungssystem der Vhs in der naechsten
Woche darauf einstellen, Terminal Server mit 10 Clients.
> festlegen,
> wie der Skolelinux-Server aussehen
> soll. (Bitte unbedingt hier in der Liste) Sicher sind die anderen
> Sachen für einen genialen Server wichtig, aber es sollte irgendwie
> mal vorwärts gehen. Wenn feststeht wie der Server (zumindest in diesen
> Bereichen) aussehen soll, dann gibt es doch hier wirklich etliche
> Experten, denen es ein leichtes sein sollte, eine Konfiguration für
> jeweils einen Bereich als Diskussionsgrundlage anzugeben. Wenn da
> jeder einen Bereich übernehmen würde (Arbeitsteilung), dann sollte das
> doch keine allzugroße Belastung werden.
>
> Das einzige was ich dazu helfen könnte, wäre das Zusammentragen der
> der bisherigen Vorschläge.
Bleibt noch die Frage, wie wir Dich ins Testzentrum kriegen ;-)
Wie waere es mit Osterferien in Guetersloh ...
Viele Gruesse!
Kurt
--
LUG Ravensberg http://www.lugrav.de
alt! http://www.computerinfotag.de
http://www.tu-chemnitz.de/linux/tag/lt5/
neu! http://www.skolelinux.de
More information about the SAN
mailing list