ostertreff in gt

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Mon Apr 21 13:38:02 CEST 2003


Hallo! Du (Lars Rupp) hast geschrieben:

>1)

>Über eine Excel-Tabelle mit 1000 vorgefertigten Passwörtern wird eine
> solche Datei erstellt - dann müssen nur noch per copy & paste die
> Namen und Vornamen der Schüler eingefügt werden. Da ist die
> "Arktur-Lösung" also flexibler - auch wenn man dazu als normaler
> Lehrer-Admin direkt an den Server muß.

Man koennte eine Liste mit Vorname+Nachname an ein script verfuettern,
welches daraus die Accounts erstellt und mit einem generierten
Passwort (z.B. pwgen) versieht. Dabei wird eine Datei (oder ein
Ausdruck) erzeugt der eine Liste 'Vorname Nachname Accountname
Passwort' enthaelt. 

Wahlweise wird pro Account ein Blatt generiert, welches eigentlich nur
noch an den jeweiligen Schueler ausgeteilt werden muss.

Als Zusaetzliche Sicherheit koennte man beim ersten Anmelden die
Aenderung des Passwortes erzwingen.

Dieses Verfahren habe ich mal in meiner Diplomarbeit angewendet.
<http://ralf.und.cord.de/cord/Software/zugang.html>

(Natuerlich bezieht sich dieses auf einen anderen Aufbau, sodass jeder
Nutzer erstmal beantragen muss, und nicht automatisch einen Zugang
erhaelt)

Cord

-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)
 
Der LUG-OWL-PGP-Keyring
http://lug-owl.de/WebOfTrust/



More information about the SAN mailing list