Entwurf: Pflichtenheft - Nutzerverwaltung

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Wed Apr 23 13:30:02 CEST 2003


Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
> 
> Liebe Lehrer,

und die Schueler und Entwickler? ;-)

> ich hatte gestern mal alles zusammengetragen, was zu den
> Anforderungen an die Nutzerverwaltung irgendwo stand.
> Aus meiner Sicht sind folgende Forderungen zu stellen (das mit dem
> Kommentar habe ich hoffentlich richtig eingearbeitet):

> 1. Einrichtung der Accounts:

> - jeder User erhält einen Account,
>    - dieser kann über ein Menü einzeln angelegt werden kann,
>         Name
>         Vorname
>         Login      - wenn leer, dann sollte hier generiert werden
>         Gruppe(n)  - darf auch leer bleiben

Ist das wirklich sinnvoll?
Meines Erachtens sollte man mind. Klassen anlegen.
Oder gibt es einen Fall, in dem dies unsinnig ist?

[...]
> - das Login aus dem ersten Buchstaben des Vornamens und aus dem
>   Nachname gebildet. Dabei sind max. 14 ASCII-Zeichen möglich, sonst
>   wird entsprechend gekürzt.
>         Beispiel: Manfred Mustermann -> mmustermann
>   Sollten Logins nach diesem Muster schon vergeben sein, wird
>   automatisch variiert
>         z.B. 2 Buchstaben vom Vornamen

Hier wuerde ich eine "allgemeinere" Loesung vorschlagen:

Der Login besteht aus dem 1. Zeichen des Vornamens, 12 Zeichen 
des Nachnamens (so vorhanden) und einer Ziffer, die hochgezaehlt
wird. (evtl. sind 2 Ziffern sinnvoll)

Damit haetten wir einheitliche Benutzernamen, die vermutlich auch
nicht so leicht vergessen werden, da das Schema offenliegt.

[...]
> - Dabei wird gleichzeitig ein Mailaccount generiert.
>   Die Mailadresse ergibt sich aus dem Login und der Schuldomain.
>         Beispiel: Manfred Mustermann <mmustermann at schuldomain.de>

Waere es sinnvoll ein weiteres Feld einzufuegen, ob der Mailaccount
aktiviert werden soll?

[...] 
> 2. Betreuung der Accounts
> 
> - falls mit den Gruppen die Klassen- bzw. Jahrgangsstrukturen
>   abgebildet werden, muß es für den Administrator leicht möglich sein,
>   am Schuljahresende diese Strukturen zu ändern (6b -> 7b)

Soll dies manuell oder Automagisch geschehen?

[...]
> - durch den Admin sollten verschiedene Restriktionen vorgegeben werden
>   können z.B. Mindestlänge, auch numerische Zeichen, max.
>   Anzahl von Anmeldeversuchen

Fuer alle oder selektiv?

> - Im Unterricht sollte eine einfache Kontrolle der Verwendung des
>   richtigen Logins möglich sein. Denkbar wäre das Generieren einer
>   Webseite, bei der alle angemeldeten Nutzer und die betreffenden
>   PCs aufgelistet werden. Dieses sollte sich nur auf die Rechner
>   des betreffenden Raumes beziehen.

Mein Vorschlag ist, fuer jeden Raus eine Webseite zu basteln, auf
der der Grundriss des jeweiligen Raumes mit eingetragenen Rechnern
dargestellt ist. Unter den Rechnern werden dann die Benutzernamen
des jeweils eingeloggten Benutzers dargestellt.

> - Es sollte weiterhin durch den Lehrer einfach möglich sein, für
>   jeden Arbeitsplatz die Anmeldungen nachzuvollziehen.

Hier meinst Du eine Art Log, richtig?

Ciao
Max
-- 

	May the source be with you!



More information about the SAN mailing list