[all-linux] Suse Schulserver

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Sun Mar 2 17:49:01 CET 2003


Hallo! Du (Frank Matthieß) hast geschrieben:

>Wir haben hier mal mit der skolelinux pr34 (nicht die aktuelle!) die
>Installation (server) getestet und anschließend die Packete mit
>"*skolelinux*" gezählt. Es sind 7 in Worten sieben: Genau die sind ins
>Deutsche zu übersetzen, da die Standardpackete je hinreichend
>lokalisiert sind.

*raeusper* im README zum aktuellen sind aber deutlich mehr Pakete
aufgezaehlt. ich bin mir also nicht sicher ob *skolelinux* ein
hinreichendes Kriterium ist.

aber: kann man diese sieben Pakete nicht schonmal auf skolelinux.de
rauemen, sodass man sie mal runterladen kann und abklopfen? (auch wenn
sie nur in norwegisch sein sollten.)

>Klaus Knopper hat uns zugesagt die Sourcen seines Installers und der
>Hardwareerkennung zukommen zu lassen. Wir werden das heute nachmittag
>noch in Detail besprechen.

oh? ist der Installer und die Hardwareerkennung nicht GPL (oder
aehnliches?)

>> Ich nehme an, Du meinst "von alleine erweitern"; das halte ich auch
>> fuer unwahrscheinlich, da meist das Know-How fehlen wird.
>> Aber ich denke, dass einige Schulen zumindest "die richtigen Leute"
>> kennen werden, die z.B. mal ein RDBMS oder z.B. LDAP installieren
>> koennten.
>
>Genau da ist debian im Vorteil. Über eine ssh Session ein Update machen
>ist von vielen "daily business". Wenn es der verantwortliche Lehrer vor
>Ort nicht kann/will ist das sicher von einem externen Betreuer möglich.

jemand der auf dieser Liste mitliest betreut >200 Debian-Linuxe die in
ganz Deutschland verstreut stehen. Derjenige moege das spezifizieren,
wenn er das fuer angebracht haelt ;-)

Cord
-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)
 
Der LUG-OWL-PGP-Keyring
http://lug-owl.de/WebOfTrust/



More information about the SAN mailing list