Was bringt eine Debianisierung?

Helmut Hullen HHullen_BS at t-online.de
Tue Mar 4 20:34:03 CET 2003


Hallo, Cord,

Du meintest am 04.03.03 zum Thema Re: Was bringt eine Debianisierung?:

> machen. Das Arktur-TNG-Projekt ist Ende 2001 eingestellt worden,
> nach den Beitraegen, hauptsaechlich weil Herr Klapproth nicht an so
> etwas interessiert war, und die Kollegen da nicht in Konkurrenz zu
> ihm treten wollten.

Stefan Nobis hat das so dargestellt - wir haben Meinungsfreiheit.

>>> welches durch Mitnutzung von vorhandenen
>>> Ressourcen von Debian zu allem brauchbar ist, was man gerade
>>> moechte.
>>
>> Und schon wieder: warum einzig Debian?

> weil Debian Ihr komplettes Zeug zur Verfuegung stellen. waehrend
> die SuSE/RedHat-Entwicklung hinter verschlossenen Tueren
> stattfindet.

Und es gibt nur diese drei Distributoren?

> Arktur ist von der Herkunft ein Slackware (welches meines Wissens
> nur ein sehr rudimentaeres Paketmanagement hat) welches dann von
> Herrn Klapproth mit SuSE-Paketen erweitert wurde.

Interessante Theorie.
Sie deckt sich nur nicht mit der Historie.

> Ich denke das die Entscheidung fuer die meissten Interessierten
> dieser Liste ist: entweder wir machen sowas auf Basis von Debian[*]
> oder wir machen garnichts. Das Thema Debian oder wasauchimmer ist
> durch.

Ok - dann wäre das für mich das Ende meiner Mitarbeit.
Ich könnte damit leben.

Viele Gruesse!
Helmut





More information about the SAN mailing list