SkoleLinux installieren

Axel Rueweler axel at rueweler.de
Thu Mar 27 15:40:02 CET 2003


On Thu, Mar 27, 2003 at 02:04:38PM +0100, Hans-Dietrich Kirmse wrote:
> 
> Mein nächstes Problem ist die geänderte Anordnung.
> Bitte nicht als Kritik auffassen. Ich finde es gut, denn ich empfinde
> das als Anerkennung, denn dadurch weiß ich, das man sich mit meinem
> Text auseinandergesetzt hatte. ABER:

So weit ich das gesehen hab, wollte Frank einfach die Lesbarkeit
des Textes (den ich persönlich sehr gut finde) erhöhen.
Leider hat er damit einige deiner Absichten unterwandert, aber
ich glaube, dass es kein Problem darstellt einen Kompromiss zu finden.
Am besten ordnest du den Text noch einmal neu, und zwar wie du
ihn haben willst. Dafür ist es ja ein Wiki.
Wobei ich für meinen Teil die jetzige Ordnung besser finde, da ich
zu jeder Anforderung das Problem und die "Lösung" habe. Meiner
Meinung nach gehören diese Teile zusammen.

> 3. die Zielrichtung für dieses Wiki sind doch die technischen 
> Maßnahmen, woraus sich ja dann das "technische Produkt" Schulserver
> ergibt. Das bedeutet, die erste Stufe wäre doch das Aufstellen
> eines "Pflichtenhefts", eben genau die Sammlung der technischen 
> Lösungen. Bedeutet also m.E. das was unter Maßnahmen gesammelt war,
> bildet in der Summe das Pflichtenheft. (ist sicher viel Spinnerei,
> aber in grober Näherung ;-) Das ist jetzt leider zerrissen.

Die Idee eines Pflichtenheftes halte ich für sehr gut. 
Diese sehe ich aber noch immer in der derzeitigen Fassung umgesetzt.

mfg 
 axel



More information about the SAN mailing list