Kommentare zu Wiki: ListenServer, NewsServer, MailServer

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Mon Mar 31 00:09:02 CEST 2003


Hallo,

ich finde deine Mail sehr konstruktiv. 

Cord Beermann schrieb:
> 

  [...]

> >Nein. wenn eine Schule unbedingt News austauschen will, dann soll
> >sie die austauschen, die für die von Interesse sind.
> 
> ok. koennen wir uns darauf einigen das es einen Hinweis auf die
> Existenz von schule.* und weiteren Hierarchien gibt, inklusive einer
> Anleitung wie man daran kommt?

ja, das ist völlig ok. 

> 
> Was auf dem Schulserver nachher wirklich angeboten muss in der
> Verantwortung der lokalen Admins und der lokalen Lehrer bleiben. Mir
> gehts an der Stelle nur darum die Verbreitung insbesondere von
> schule.* etwas zu fördern.

das ist völlig ok. übrigens gab es unter de.schule.* über 40 
verschiedene Gruppen. Dürfte eigentlich für jeden etwas dabei sein ;-)

 
> >ist meine Philosophie. - an vielen Schulen hält der Admin für alles
> >den Kopf hin, als Volltrottel vom Dienst ;-)
> 
> klar. dumme sache an der man sicherlich auch mal arbeiten muss, aber
> das muss das Thema anderer Gruppen sein. Wir (oder zumindest ich)
> wollen den Lehrern in Ihren Zwaengen ein moeglichst gutes Werkzeug in
> die Hand geben, darum ist es gut zu wissen wies in der Praxis
> aussieht.

das ist völlig richtig. ich denke es gibt noch ein Argument, das
wir die probleme in der Praxis deutlich machen. Neben technischen
Lösungen gibt es ja oft auch organistorische Lösungen. Dem sollte
man sich auch bewußt sein, damit man nicht alles mit Technik 
erschlagen will/muß.


> 
> >> Da duerfte es dann am besten sein, lieber nichts zu bestellen und die
> >> Interessanten Gruppen zuHause via privaten Internetzugang zu lesen?!
> >
> >diese Einstellung ist m.E. falsch. Das ist fast dasselbe als ob ich
> >sage, das Schulnetz kann übers Internet angegriffen werden also kappen
> >wir das Kabel und die Schüler nutzen das Internet zu Hause.
> >Ich denke doch, das eben einfach Vorsorge getroffen wird für den
> >Internetzugang und genauso für die Nutzung der News.
> 
> Ja. (Zu dem Rest dieses Abschnitts sag ich mal direkt nichts mehr)
> aber es macht auf mich den Eindruck als wuerdest Du den Dienst News
> und den Dienst WWW mit verschiedenen Mass messen.

kann ich nicht nachvollziehen. Für mich gilt immer (egal für welchen
Dienst), der Lehrer der den Unterricht macht soll dafür auch die 
Aufsicht gewährleisten können/müssen (und nicht der Admin). Es kann
sein, das bei verschiedenen Diensten der Aufwand oder die "Gefahr"
unterschiedlich sind, aber ich will als Admin weder für einen anderen
Lehrer nach irgendwelchen Vergehen seiner Schüler fahnden müssen und 
vielleicht noch vorsorglich Logfiles kontrollieren. Und wenn ich dann
jemanden erwischt hab, dann will ich mich auch nicht für Schüler die 
ich nicht im Unterricht habe auch nicht mit deren Eltern rumärgern.
Das gilt wie gesagt für jeden Dienst.



> Ja. ich bekomme vermutlich mehr Mail (und die aelteste Mailadresse
> datiert von '94). Diesen Monat (bis jetzt) 7386 Mails (53.6MB) davon
> 2090 (15.6MB) Spam der von spamassassin+bogofilter als solcher erkannt
> wurde. schaetzungsweise 50 Mails wurden nicht erkannt.
> 
> Dank der genannten Filter ersticke ich eben nicht im Spam.

ich meine natürlich "spamassassin", was "bogofilter" ist weiß ich
nicht.

[...]

> Ja. ich hoffe diese Anforderung steht im Wiki, 

aber sicher. 




                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings





More information about the SAN mailing list