Suse --> Debian

Peter Lohmann kleinhirn at peter-lohmann.de
Sun May 7 14:03:18 CEST 2000


Hi Marco!

> ich habe so das eine oder andere Problem mit Suse
> und den Dingen die da ohne meinen Willen laufen u. ä.

Wer kennt das nicht?

> Jetzt habe ich mir Debian (Version April 99) besorgt und
> mich würde interessieren, ob ich das direkt updaten kann
> oder ob ich eine komplette Neuinstallation ohne Übernahme
> meiner Konfigurationen durchführen muss?

Einige Konfigurationsfiles, die deine Suse benutzt werden wahrscheinlich auch
unter Debian laufen (z.B. die von Apache oder Squid usw.), es sei denn Suse
verändert diese Files auch schon mit Zast und schreibt da irgendeinen Müll rein.
Die Sachen wie Masquerading und das I4L laufen unter Debian etwas anders, aber
mit ein bißchen Zeit (ich spreche da von ca. 1-2 Stunden) ist auch das unter
Debian schnell wieder aufgesetzt.

Wenn Du die Neuinstallation machst, würde ich Dir empfehlen erstmal nur ein
_minimales_ System auf Slink zu installieren mit Netzwerkunterstützung und dann
bei uns an der Uni per Apt-Get die Potato nachzuziehen (Frage an alle: Gibt
es vielleicht schon Potato-Bootdisk-Images bzw. bootbare CD-Images?).
Obwohl die momentan noch nicht als stable gekennzeichnet ist läuft die bei mir
schon seit mehreren Monaten echt supi.



Grüße

Peter
-- 
Peter Lohmann         kleinhirn at peter-lohmann.de          Tel.: 05207/920446
www.openstuff.de - Linux-Stofftiere, Linux-Mousepads, Linux-Tastaturen, Koffein-
Getränke - alles was den Linuxfan begeistert :-)

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list