Red-Hat AS - ISOs?

Lars Marowsky-Bree lmb at suse.de
Tue Mar 18 15:54:02 CET 2003


On 2003-03-18T15:19:46,
   Toens Bueker <toens.bueker at gmx.net> said:

> > Weitere Redistribution wird vermutlich durch die
> > proprietäre Software eingeschränkt, von der
> > Demo-Versionen enthalten sind.
> Gut, das kann natürlich sein. Allerdings sollten
> Demo-Versionen ja auch nicht das Riesenproblem darstellen. 

"Riesenproblem" habe ich nicht gesagt, ich sagte nur, das es da
Einschränkungen gibt, die die Verteilung verhindern.

> > Kurz, Du brauchst Maintenance und Support-Vertrag, sonst
> > ist effektiv das ganze auch nicht zertifiziert, und dann
> > kannst Du es auch gleich lassen und Debian nehmen -
> > helfen wird Dir dann weder der ISV noch die SuSE / RH. 
> Wobei ich natürlich auch dort nirgends die Garantie habe,
> dass ich bei Fehlern nicht - trotz Zertifizierung -
> zwischen OS-Vendor und Application-Vendor hin- und
> hergeschickt werde.

Aeh, also, in der Theorie gerade das eben doch ;-) Das ist ja der Sinn des
ganzen.

Ich kenne das nur von SAP und Oracle, da funktioniert das aber wohl ganz gut.
Ich war selber einige Monate im SAP LinuxLab, und dorthin eskalierte
Kundenprobleme wurden nicht hin- und hergeschickt. Das mit dem Finger auf den
anderen zeigen wird dann hinter geschlossenen Tueren gemacht ;-), aber das
Problem des Kunden wird erstmal davon unabhaengig geloest, hoffentlich ohne
das er etwas davon bemerkt.

> > Die ganzen Patches liegen irgendwo auf ftp.suse.com.
> > Insbesondere Kernel / glibc sind auch offen, nur eben
> > teilweise zurueckportiert. Und natuerlich kann Dir jeder
> > SLES / UL / RH AS Kunde die GPL/LGPL Quellen einfach
> > geben. 
> Wenn er sie denn noch hat - schliesslich sollen ja gerade
> die Enterprise-Versionen langsamer aktualisiert werden -
> damit die Anbieter proprietärer Software mit ihren
> Zertifizierungen nachkommen ...

Hm? Wenn der Kunde die Quellen loescht, kann er sie nicht weitergeben. Klar.
Aeh, oder was war jetzt der Punkt? Ansonsten sind sowohl auf den CDs als auch
zu jedem Update die Quellen verfuegbar; er kann sie sich also jederzeit
beschaffen.

> Sicher. Und schliesslich scheinen die Kunden, die RH und
> SuSE da ansprechen auch nix anderes als ein Windows NT mit
> grünem oder rotem Hut haben zu wollen -

Naja, bisschen was anderes als WNT wollen sie schon, aber ja, es gibt durchaus
Anforderungen die davon abgedeckt werden. Kunden einer gewissen Groesse kaufen
primaer scheinbar danach ein, das es nicht ihre Schuld ist, wenn etwas nicht
tut. Das es dann tatsaechlich tut ist bei Linux ein angenehmer Nebeneffekt ;),
aber wohl irgendwie nicht das wichtigste... Was soll man dazu sagen?

Immerhin, man betrachte es positiv, diese Kunden sponsoren massive
Entwicklungskapazitaeten, die ja letztlich 1:1, nur ohne Zertifikat, auch in
den Wald & Wiesenversionen auftauchen. Also gewinnen letztlich wieder alle.


Mit freundlichen Grüßen,
    Lars Marowsky-Brée <lmb at suse.de>

-- 
SuSE Labs - Research & Development, SuSE Linux AG
  
"If anything can go wrong, it will." "Chance favors the prepared (mind)."
  -- Capt. Edward A. Murphy            -- Louis Pasteur



More information about the Linux mailing list