Netzwerkpipes unter linux

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Mon May 5 19:51:02 CEST 2003


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Florian Lohoff schrieb:
| On Mon, May 05, 2003 at 02:55:05PM +0200, Pierre Bernhardt wrote:
|
|>Leider bleibt das verhältnis nicht gleich zwischen up und downstream.
|>Der Upstream breaucht eigendlich nur selten begrenzt werden, da ich
|>dort nur selten tatsächlich eine hohe Auslastung habe. Was begrenzt
|>werden muss, ist der Downstream. Und das nur deswegen, weil sich die
|>Pakete bei T-Offline stauen. Ich helfe dem ab, in dem sich die Pakete
|>in meinem Router1 stauen. Das kostet mich zwar mögliche Bandbreite
|>(im Moment habe ich es gut mit 700kBit im Down und 110kbit im Up laufen),
|>aber es hilft mir, massiv Ströme zu priorisieren.


| Du hast TCP nicht verstanden - Den Downstream kannst du durch den Upstream
Welchen Teil hab ich nicht verstanden? Ich sorge doch nur dafür, dass die
Pakete schon beim Downloaden nicht mehr an den Empfänger weitergereicht
werden können. Der kann dann kein ACK senden und es passiert dann das,
was Du unten schon geschrieben hast.

| begrenzen ... Wenn du Paketverlust hast ist vim Sender nicht detektierbar
| ob im up oder downstream - Defakto ist das ACK nicht angekommen -
Sowiet ist das kLar.

| Also wird die Windowsize runtergefahren und damit der Datendurchsatz
| heruntergeschraubt.
Das auch.

Das einzige problem an dieser Methode ist eine
| Bandbreite (Die natuerlich in irgendeiner relation zum Downstream
| steht) zu bemessen.
Genau da liegt doch der Haken. Wie soll ich denn über den Upstream
detektieren, das der Downstream überläuft? Die Down-Pakete markieren
um Sie dann im Upload zu filtern? Dazu muesste das Paket aber beim
Empfänger ebenfalls markiert bleiben und vom Empfänger das ACK-Paket
ebenfalls markiert zurückschicken. Mit den TOS könnte das evtl. gehen,
wenn das der Empfänger machen kann. Oder macht er das einfach so?

Des weiteren, (bleiben wir mal ADSL mit 768/128k) will ich ja auch
ein Scenario haben, in dem 700kdown zu 10k up genau so geht wie
100kup zu 10k down. Bespiel wäre ftp-Download und ftp-Upload.

Aber es geht ja nicht nur um Begrenzung; hinzu komm Priorisierung queueing
und der gleichen.
Ausserdem zeigt das Praxisbeispiel bei mir im Moment ganz gute Ergebnisse.
Leider ist das aber noch nicht ausreichend, das das im Moment nur mit 2
Routern sich relativ einfach einrichten lässt.

| Tue ich das ?
Deine Mail ist nur bei mir, aber nicht in der LIste angekommen.Zumindestens
ist die Mail nicht über die Liste bei mir angekommen.


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE+tqOTuOJP+ESj7AoRAtgXAJ44rGLIl8JdTNUeB+n7u33uIvp1/ACeJfdg
DKd1nDDjW+PxPcWXGJBCUC0=
=LmEP
-----END PGP SIGNATURE-----




More information about the Linux mailing list