Netzwerkpipes unter linux

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon May 5 20:12:02 CEST 2003


On Mon, May 05, 2003 at 07:47:00PM +0200, Pierre Bernhardt wrote:
> | Du hast TCP nicht verstanden - Den Downstream kannst du durch den Upstream
> Welchen Teil hab ich nicht verstanden? Ich sorge doch nur dafür, dass die
> Pakete schon beim Downloaden nicht mehr an den Empfänger weitergereicht
> werden können. Der kann dann kein ACK senden und es passiert dann das,
> was Du unten schon geschrieben hast.

Richtig - Damit hast du das problem das du INCOMING traffic shapen musst
was wie wir aus dem thread gelernt haben nicht geht.

> Genau da liegt doch der Haken. Wie soll ich denn über den Upstream
> detektieren, das der Downstream überläuft? Die Down-Pakete markieren
> um Sie dann im Upload zu filtern? Dazu muesste das Paket aber beim
> Empfänger ebenfalls markiert bleiben und vom Empfänger das ACK-Paket
> ebenfalls markiert zurückschicken. Mit den TOS könnte das evtl. gehen,
> wenn das der Empfänger machen kann. Oder macht er das einfach so?

*ARGS* Er hat es immer noch nicht verstanden - Fuer jedes paket rein -
1500 byte, geht ein ACK raus - 64 byte z.b. - D.h ich habe ein
Paketverhaeltniss von 1500:64 - D.h. fuer jedes Kilobyte was du outgoing 
an ACKS rausschiebst bekommst du 28 zurueck. Das natuerlich unter das
massgabe das alle pakete 1500 byte sind im Downstream - Da das nicht der
fall ist wird man da ein wenig experimentieren muessen - ABER - es geht
pure incoming.

> Des weiteren, (bleiben wir mal ADSL mit 768/128k) will ich ja auch
> ein Scenario haben, in dem 700kdown zu 10k up genau so geht wie
> 100kup zu 10k down. Bespiel wäre ftp-Download und ftp-Upload.

FTP ist ein scheissbeispiel weil nicht vernuenftig zu shapen da
dynamisch ausgehandelte ports. Wir bleiben bei ssh - Hier ist das einmal
22:>1024 oder >1024:22 - Und damit kann ich die Pakete taggen und
shapen.

> Aber es geht ja nicht nur um Begrenzung; hinzu komm Priorisierung queueing
> und der gleichen.

Ist alles outgoing was wie wir wissen alles geht.

> Ausserdem zeigt das Praxisbeispiel bei mir im Moment ganz gute Ergebnisse.
> Leider ist das aber noch nicht ausreichend, das das im Moment nur mit 2
> Routern sich relativ einfach einrichten lässt.

Hatte ich nicht gerade und in den Mails davor einen weg skizziert wie
du es in einer kiste hinbekommst ?

flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030505/2d9eb2e4/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list