Suse 9, Fritz ISDN, Java, Limewire & smpppd: Hilfe!

Uwe Schuerkamp uwe at schuerkamp.de
Fri Mar 19 12:21:22 CET 2004


On Fri, Mar 19, 2004 at 11:45:14AM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Fri, 2004-03-19 11:34:07 +0100, Uwe Schuerkamp <uwe at schuerkamp.de>

> Was meinst Du mit "Verbindungen"? Ist das die ISDN-Verbindung ("isdnctrl
> status ippp0") oder meinst Du eher IP-Verbindungen? Letztere bleiben
> natürlich erstmal bestehen und sterben irgendwann, nachdem diverse
> timeouts abgelaufen sind.
Hallo JBG, 

erst einmal vielen Dank fuer deine Antwort! 

In diesem Fall meine ich die tcp-Verbindungen. 


> > nachvollziehbar. Auch ein killall -9 java hilft nicht wirklich. 
> 
> Wieviel hat's denn geholfen, wenn "nicht wirklich" ins Spiel kommt? Sind
> dann alla Java-Prozesse/Threads weg? Was gibt isdnctrl aus?
> 

Mal so, mal so. Mal gelingt es, alle Java-Prozesse abzuraeumen,
manchmal bleibt aber auch einer haengen, der sogar auf "-9" nicht mehr
reagiert (meist bei Verwendung des Sun-JDK). Das deutet wohl darauf
hin, dass auch dieser Prozess in irgendeinem Kernelaufruf haengt. 

> Dann ist anscheinend noch nicht aufgelegt worden; ipppd ist übrigens
> kein Device (das wäre ippp0), sondern der Daemon, der PPP-Daten in
> IP-Daten übersetzt (bzw. dem Kernel dabei hilft). Zudem muß weder das
> Interface, noch der Daemon, entfernt oder gekillt werden.

Ja sorry, das ist schon klar, ein Vertipper meinerseits. Das mit dem
"Entfernen" wuerde ich gern vemeiden, aber ich weiss leider nicht,
wie (unter Suse jedenfalls ;-) 

> Das sieht eher danach aus, als ob da Bugs im ISDN-Subsystem wären. Das
> ist doch sicherlich so eine tolle AVM-Karte mit Binary-Only-Treibern,
> oder? Wenn ja, dann ist für Support jeglicher Art (auch wenn's
> anscheinend mit dem ISDN-Krams absolut nichts zu tun hat) die Firma AVM
> der richtige Ansprechpartner.

Wir haben beide "Arten" probiert: Den CAPI2.0-Binary-Treiber, und
danach HiSax. Mit HiSax, Fritz! PCI und ISDN habe ich in der
Vergangenheit nur gute Erfahrungen gemacht. 

> So wird das sogar normalerweise benutzt! Du solltest einfach die
> graphischen Klickibunti-Programme nicht benutzen :)
> 

Hab ich doch gar nicht ;-) Wozu treibe ich mich wohl in /etc/sysconfig
rum? ;-) 


> > In /etc/sysconfig/isdn und .../network habe ich schon den Parameter
> > fuer ippp0 auf "onboot" gesetzt, stand vorher auf "manual", das hat
> > aber auch nichts geholfen. 
> 
> "onboot" wird vermutlich "beim Hochfahren sofort Online gehen" bedeuten;
> "manual" ist mir da sympatischer...
> 

Nein, das tut es nicht. "onboot" heisst in diesem Fall, das lediglich
das Interface (vermutlich per isdnctrl addif oder so) bereits beim
Booten erzeugt wird. Online geht er deswegen nicht. Wie gesagt, ich
tapse hier total im Dunkeln ;-) 

> Tja, ..., ISDN unter Linux hat nie wirklich viel Spaß gemacht. Dann kam
> CAPI dazu, und es hat noch weniger Spaß gemacht. ...dann kam AVM mit
> binären Treibern, nun greife ich lieber wieder zu 5 Jahre alten Karten
> zurück. Das funktioniert :-<

Leider hat die Kiste keinen ISA-Slot mehr ;-) Gibt es sonst noch was,
was wir testen oder probieren koennten? Wie gesagt, so lange Java
nicht ins Spiel kommt, laeuft alles problemlos. Gibt es alternative
Clients fuer Gnutella, die ihr empfehlen koennt? 

Gruss & danke nochmal, 

uwe 
> 
> MfG, JBG
> 
> -- 
>    Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
>    "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
>     fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
>    ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));



> -- 
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo

-- 
Uwe Schuerkamp, Nionex GmbH                          http://www.nionex.com/ 
Uwe.Schuerkamp at nionex.net     FON: +49 (0)5241 / 80 10 66, FAX: / 806 23 38
GnuPG KeyID: 5887047D                  Avenwedder Str. 55, 33311 Guetersloh
GnuPG Fingerprint:          2E 13 20 22 9A 3F 63 7F 67 6F E9 B1 A8 36 A4 61



More information about the Linux mailing list