[OT] Linux keine Marke?

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Sep 18 13:15:54 CEST 2005


On Sat, Sep 17, 2005 at 01:18:42PM +0200, Klaus Reinke wrote:
> Unter  http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/64009 ist folgender 
> Artikel zu finden:
> 
> Eintragung der Marke "Linux" in Australien gescheitert
> 
> Dem Artikel ist zu entnehmen, dass Linus Thorwald vom angestrebten
> Geld sowieso nix gesehen hätte, damit bleibt für mich festzuhalten,
> dass geschriebener Code -- auch mit anderslautendem Urteil --
> nur  mit einer entsprechenden Marktmacht sich letztlich bezahlt macht.

Code != Marke

bzw 

Urheberecht != Markenrecht != Patentrecht

In vielen Laendern der Erde muss mittlerweile etwas gezahlt werden um im
Computerumfeld den Terminus "Linux" zu benutzen. Diese Entgelte sind
allerdings nur dafuer bestimmt die Marke "Linux" aufrecht zu erhalten
d.h. die Marke weiterhin durchzusetzen. Somit ist die aussage das Linus
persoehnlich nichts daran verdient korrekt. Im Markenrecht gibt es IIRC das
Problem das das nicht durchsetzen von Markenrechten zu ihrer loeschung
fuehren kann. Die Marke Linux durchzusetzen macht in diesem umfeld sind denn
andernfalls geht es uns wie Microsoft mit dem Explorer der dann von
einer unbedeutenden Firma beansprucht und durchgesetzt wird. Hier hat
das Markenrecht anders als bei Patenten kein vorrangiges recht eines
altbenutzers/erfinders.

Sollte die Marke nicht durchgesetzt werden koennte Linux also demnaechs
Penix heissen vgl.

http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/kernel/9903.1/0871.html


Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050918/bddfaf45/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list