Verrueckte Virtualisierungs-Idee
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Apr 11 09:11:08 CEST 2007
On Tue, 2007-04-10 19:10:13 +0200, Christian.Weddeling <weddeling at arcor.de> wrote:
> Wäre es da nicht möglich, dass beide Karten-Treiber ein eth0 aufmachen?
> der Rest wäre dann ja identisch. Ich weiß es nicht mehr so genau, meine
> Linux-Kenntnisse sind mittlerweile etwas angestaubt. Aber ich verstehe,
> was Du meinst. Deshalb die Frage nach auch nach den unterschiedlichen
> Kerneln weiter unten. Obwohl mit Modulen eine Menge lösen lässt. Oder
> ich kann gleich den Standard-Kernel der Distrib verwenden.
Das ist zumindest unter Linux kein Problem. Ich hab' allerdings keine
Erfahrung damit, wie sich ein Windows verhält, wenn man ab und zu mal
die Netzwerkkarte gegen ein nicht-identisches Modell tauscht...
> Das RAID benötigte nach meinen Wissensstand keine InitRD mehr, sondern
> wurde zur Bootzeit automatisch vom Kernel erkannt. Die Frage ist jetzt,
> ob das noch mit einem virtualisierten Linux klappt.
Du solltest allerdings beachten, daß der Trend dahingeht, so Sachen
wie RAID-Erkennung, rarp/bootp/dhcp etc. wieder aus dem Kernel zu
entfernen und das ins initramfs zu packen. Das ist mit
Userspace-Programmen eben einfach einfacher zu machen...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: ...und wenn Du denkst, es geht nicht mehr,
the second : kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070411/3752bb6c/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list