Verrueckte Virtualisierungs-Idee
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Wed Apr 11 20:21:44 CEST 2007
Christian.Weddeling wrote:
> PeterVoigt schrieb:
>> On Tue, Apr 10, 2007 at 06:16:14PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
>>> Aber bring' mal dem Windows-System bei, z.B. das Linux'sche
>>> Software-RAID zu lesen. Alternativ sollte es theoretisch aber m??glich
>>> sein, unter Linux einige der g??ngigen billigen Software-RAID-L??sungen
>>> von Windows zu interpretieren.
>>>
>>> Wie auch immer--der gro??e Spa?? wird insbesondere unter Windows sein,
>>> da?? die Virtualisierung einen Rechner zur Verf??gung stellt, der anders
>>> aussieht, als der physikalische Host. Haben gerade damit die neuen
>>> Windows-Versionen nicht arge Probleme? (-> Relizensierung?) Fr??her
>>> konnte man Profile anlegen, in denen mal die einen, mal die anderen
>>> Treiber gestartet wurden. Damit h??tte man sowas machen k??nnen...
>>>
>>
>> Bis WNT klappte das bei mir mit l�sbaren Problemen. AB W2000 habe ich
>> das nicht mehr ausprobiert. Zur Not koennte man auf das RAID
>> verzichten, Backups bleiben ja sowieso noetig.
>
> Auf das RAID möchte ich ungerne verzichten. Ohne Raid muss ich den
> Hardwareverlust mit absichern, mit Raid nur den Fehler vor der Tastatur.
NACK
Wie Peter schon erwaehnte, RAID ersetzt kein Backup. Punkt.
Es muss nicht mal der ominoesse Chipsatzfehler sein, ein einfacher
Softwarefehler. Oder auch immmer beliebt, eine Plaate ist kaputt und der
kaputte Inhalt wird auf die andere gespiegelt...
RAID (in seinen spiegelnden Varianten) ist nur eine Verbesserung der
verfuegbarkeit.
Warum sind moderne Platten nur so sch****...
[snip]
> Vielleicht ist es geschickter, die Zeit in ein ordentliches Suspend to
> Disk oder Hybernate zu investieren, um dann mal schnell eben auf das
> andere System wechseln zu können, ohne alle Programm beenden zu müssen.
>
> Was meint Ihr dazu?
Das ist sicher eine gute Idee, 10 - 20 Sekunden fuers umbooten,
schneller startet die VMWare auch nicht.
Hat nur einen Schoenheitsfehler:
Bring das mal ans laufen.
Selbst unter "Da funktioniert alles"-Windows ist die Zahl der Systeme wo
es nicht funktioniert gross, kranken tut es an den gleichen Problemem
wie unter Linux, es wird nur von Zeit zu Zeit von den Treiberverbrechern
getestet, und vielleicht korrigiert...
Gruss
Jan
--
> That's correct! It's been a pain in my butt for years.
How did you deal with that proctological issue?
More information about the Linux
mailing list