Problem: ACPI auf HP Notebook
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Fri Oct 26 09:27:22 CEST 2007
On Thu, Oct 25, 2007 at 10:46:10PM +0200, Frank Wohlfahrt wrote:
> Hallo,
>
> Erst die gute Nachricht: Mit "noapic" gehts. Danke.
>
> jetzt die schlechte: Dafuer friert der Broadcom WLAN Chip das System ein
> (bcm43xx: FATAL ERROR: BCM43xx_IRQ_XMIT_ERROR). Dazu gibt es wieder tausende
> Google Loesungen, u.a. vom Ubuntu Forum:
>
> "Manchmal kann es aber auch sein, dass man bei den Broadcom Karten einen Pin
> abkleben muss. " oder "Per Ndiswrapper geht die Karte aber." oder " Ja, ich
> hab sie jetzt auch per ndiswrapper am laufen. Bevor ich da rumklebe und sie
> nicht mehr abschalten kann lieber so. Aber davon abgesehen, das Notebook geht
> eh zurück und es gibt was anderes ..."
>
> Ich denke ich schliesse mich der letzten Meinung an und besorge mir ein besser
> geeignetes Notebook. Schade eigentlich. Aber gerade beim Notebook sollten die
> Stromspar-Features schon stabil laufen.
Welche Stromspar funtionnen gehen denn nicht ? APIC ist keine
Stromsparfunktion sondern der "Advanced Programmable Interrupt
Controller". Wichtig ist das deine CPUFREQ d.h. ACPI_SPEEDSTEP
oder aehnliches funktioniert.
Das Notebook ist halt superneu und von daher mit allen moeglichen
fallstricken versehen ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little
security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20071026/8dafeef3/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list