[all-linux] Suse Schulserver

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Mar 2 15:34:02 CET 2003


On Sun, Mar 02, 2003 at 12:05:00PM +0100, Helmut Hullen wrote:
> Und die Krücke des Update per Fernwartung (z.B. "Musterlösung" BW,  
> z.B. SuSE-Schulserver) hat ganz andere Nebenwirkungen.

Koenntest du ueber das Problem der Fernwartung ein wenig mehr
elaborieren.
 
> ---------- Zitat ein ----------
> >Als Niedersachse kann ich ja derzeit an diesem Modell nicht
> >teilnehmen, aber ich rechne damit, daß irgendjemand vom
> >Kultusministerium demnächst (auch) diesen Linux-Server anbieten wird.
> >Deshalb mein Interesse, deshalb meine Frage:
> >könnte ich denn "normale" SuSE-*.rpm-Pakete einspielen?
> >Oder gibt es anschließend Probleme?
> 
> bei der ML-Baden-Württemberg handelt es sich um eine Lösung, die auf BASIS
> von SuSE-Linux entwickelt wurde.
> Es handelt sich NICHT um ein SuSE-Linux!!
> Die RPM's von SuSE sind damit NICHT verwendbar.
> 
> ---------- Zitat aus -----------

Zitat von dir:

"Ich sehe keinen grundsätzlichen Vorteil in Debian als Trägersystem -
ich kann jedes System mit Paketen von jedem anderen System erweitern,
und die meisten derzeitigen Inhaber eines c't-ODS-Servers werden
niemals das System erweitern."

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
Url : http://lug-owl.de/pipermail/san/attachments/20030302/ee3788d4/attachment.pgp 


More information about the SAN mailing list